Erfolg nach Maß!
Maßgeschneiderte Softwarelösungen beginnen da, wo Standard-Produkte ihre Grenzen erreichen. Als Spezialisten für die Umsetzung von individueller, maßgeschneiderter Software wissen wir, worauf es ankommt, um erfolgreich zu sein.
Was wir als Schlüssel zum Erfolg sehen und unseren Beitrag dazu finden Sie hier:

Unsere Leistungen
Als PDC wollen wir, dass unsere Kunden Herausragendes erreichen. Daher haben wir uns auf die Umsetzung individueller, maßgeschneiderter Softwarelösungen spezialisiert. Wir bieten Kunden unsere Leistung auf zwei verschiedene Arten an.
Über uns
Das Schaffen maßgeschneiderter Software ist ein hochkomplexes Unterfangen: Die umzusetzende Software existiert noch nicht und es gibt oft unendlich viele Arten, ein konkretes Problem zu lösen. Die Herausforderung liegt darin, die optimale Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden.
Doch wie machen wir das? Was ist der Schlüssel zu unserem Erfolg?
Unsere Arbeitsweise
Ownership spiegelt sich nicht nur in unserer Einstellung, sondern auch in unserer Arbeitsweise wider. Dies führt dazu, dass unsere Teammitglieder nicht in klassische, starr voneinander abgegrenzte IT-Rollenbilder passen.
Im Gegensatz zu einem klassischen IT-Rollenbild, bei dem die Kompetenzen jeder Rolle stark von allen anderen Rollen abgegrenzt sind, haben unsere Rollen untereinander eine starke Überschneidung. Das liegt daran, dass es für jeden unserer Mitarbeiter völlig natürlich ist, über die Grenzen der eigenen Aufgaben hinaus zu denken.
Natürlich hat auch bei uns jede Rolle einen klaren Fokus – z.B. kann ein Projektleiter nicht unbedingt programmieren. Dennoch ist es Teil unseres Mindsets, dass die eigenen Aufgaben über klassische Rollenbilder hinausgehen, weswegen jeder im Team ein Grundlevel an Know-how zu den umliegenden Disziplinen in petto hat.
Bei uns gibt es daher keine standardmäßigen Project Manager, Business-Analysten, Programmierer, Tester, IT-Architekten oder Service Manager. Unsere Rollen sind zwar an solche klassischen Profile angelehnt, gehen aber zugleich weit darüber hinaus.

Unser Team
Unser Unternehmen ist ein „People’s Business“: Das wichtigste Asset sind unsere Mitarbeiter!
Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen unser Team vorstellen zu dürfen.
Unsere Referenzen
Besonders stolz sind wir darauf, dass viele namenhafte Unternehmen auf die PDC setzen und von unserer Expertise profitieren. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus unseren Referenzen.

Unternehmensserviceportal, Bundesrechenzentrum GmbH
Verantwortung für diverse Projekte mit unterschiedlichen Zielsetzung (von Analysen und Machbarkeitsstudien bis hin zu großen Umsetzungsprojekten und Migrationen) in unterschiedlichen Fach- und Management-Rollen (Business-Analyse, Projekt-Management, Programm-Management) im Kontext des Unternehmensserviceportals.

Broker Service,
BMW Vertriebs GmbH
Umsetzung einer technischen Schnittstelle für die BMW CS Region (Central South Europe), welche vollautomatisiert Fahrzeuge aus Vorsystemen sammelt und an eine Vielzahl von Online-Fahrzeugbörsen liefert, beispielsweise otomoto.pl, autobazar.sk, mobile.de, tipcars.cz und viele mehr.

AMS Transition, Bundesrechenzentrum GmbH
Unterstützung in der Lösungsarchitektur bei der Überführung des laufenden Betriebes der Systemlandschaft des österreichischen Arbeitsmarktservice (AMS) von IBM zum österreichischen Bundesrechenzentrum (BRZ).

Migration von help.gv.at, Bundesrechenzentrum GmbH
Leitung von Redesign und Umsetzung einer Shared-Services-Applikation als Teil der Migration von help.gv.at zu oesterreich.gv.at. Die Anwendung ist ein wichtiger Bestandteil in der redaktionellen Wartung der wichtigsten Bundesportale für Bürger und Unternehmen.

Betreuung EMS,
BMW Austria GmbH
Betreuung und Weiterentwicklung des elektronischen Meldesystems (EMS) für BMW Österreich. Das EMS umfasst unter anderem Aufgaben wie die Abbildung von Meldeketten, die Bereitstellung von Daten für CRM-Anwendungen und die Anbindung an Gebrauchtwagenbörsen für das zentrale BMW-Management (im Auftrag von Edentity Software Solutions GmbH).

NIVEA Freizeit-Club,
Beiersdorf Gesellschaft m.b.H.
Eine zentrale, webbasierte Datenbank regelt das gesamte Prozessmanagement von Mitgliederverwaltung, Online-Shop, Versandwesen, Abrechnungs- und Mahnwesen bis hin zur Artikel- und Lagerverwaltung mit direkter Anbindung an die individualisierte Kassensoftware.

Operations-Reorganisation,
Edentity Software Solutions GmbH
Reorganisation der IT-Abteilung, welche die Installation und den technischen Betrieb einer multinationalen, High-Concurrency-Applikation sicherstellt. Dies umfasste u.A. die Einführung diverser Prozesse zur Sicherstellung der Software-Qualität sowie zur Automatisierung der regelmäßigen Deployments (Continuous Integration and Deployment).

Kapsch TrafficCom AG
Sammlung und Aufbereitung von Finanzdaten aus den unterschiedlichen Vorsystemen wie Navision, SAP, Pyramid und Excel der weltweit agierenden Tochtergesellschaften in einem Data Warehouse sowie daraus folgende Generierung standardisierter Reports für das Controlling und Konzernrechnungswesen.

Canon Austria GmbH
Eine zentrale, multilinguale, webbasierte Datenbank der osteuropäischen Canon-Händler ermöglicht eine einheitliche, auf den Händler zugeschnittene Marketingstrategie.

Siemens AG Österreich
Erstellung einer Multimedia-Anwendung für einen interaktiven 44 Zoll Touchscreen-Monitor.

Österreichische Volksbanken AG
In Kooperation mit der Brainloop Austria AG (Cloud-Hochsicherheits-Speicher) wurden verschiedene Reporting-Tools erstellt.